Deutsche Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

HNO Informationen Präsidentensache

Ausgabe 01-2025 I Grußwort des Präsidenten


Individualisierung versus Standardisierung:
96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie 2025 in Frankfurt – Ein Spannungsfeld voller Chancen

Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,

die 96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie steht unter dem Leitthema „Individualisierung versus Standardisierung“. Dieses Thema spiegelt die aktuellen Herausforderungen wider, denen unsere Fachdisziplin gegenübersteht. Während die Individualisierung von Behandlungsmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnt, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden, sind gleichzeitig standardisierte Verfahren unerlässlich, um eine hohe Qualität und Effizienz in der Versorgung sicherzustellen.

Die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, sind vielfältig, aber sie bieten auch zahlreiche Chancen. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für eine individualisierte Medizin. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und großer Datenmengen können wir Behandlungspläne noch gezielter auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abstimmen. Gleichzeitig können standardisierte Verfahren durch den Einsatz digitaler Technologien weiter optimiert werden.

Die Jahresversammlung vom 28. bis 31. Mai 2025 bietet eine einzigartige Plattform, um sich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen unserer Fachdisziplin auseinanderzusetzen. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland wird uns neue Impulse geben und dazu beitragen, die Zukunft unserer Fachdisziplin zu gestalten. Das Rhein-Main-Gebiet und besonders Frankfurt bieten darüber hinaus vielfältige Highlights aus den Bereichen der Geschichte, der Wissenschaft und der Kultur.


Herzlichst, Ihr
Prof. Dr. med. Timo Stöver
Präsident